· 

NAHRUNGSMITTEL FISCH TEIL 5

Nährwerte von Süß- und Salzwasserfischen

Auf käuflichen Lebensmittelverpackungen findet sich häufig eine Kennzeichnung des Nährwerts in Form einer Nährwerttabelle. Ihr spezifischer Energieinhalt wird dort als Brennwert angegeben.

Wir beschränken uns hier auf die Nährwerte von Fischen (Süß- und Salzwasserfischen). Hierbei unterscheiden wir zwischen Makronährstoffen (Fette, Proteine, Kohlenhydrate) und Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe) und Wasser. Kohlenhydrate werden hier nicht beschrieben, da Fische keine Kohlenhydrate liefern.

Wenn Ihr auf den Fisch-Namen klickt, erhaltet Ihr weitere ausführliche Informationen über die Zusammensetzung seiner Fettsäuren (inkl. Omega-3-Fettsäuren), Proteine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.

Der essbare Anteil von 100 g verzehrfertigem Fisch enthält:

Fisch Energie Eiweiß Mineralien (mg) Vitamine (µg)
Name kcal kjoule (g) Na K Ca A B12 Fol.
Aal 278 1162 15.00 65 280 15 980 1.00 15
Alaska Pollack 75 314 16.70 100 337 15 20 1.20 10
Bachforelle 127 530 19.70 53 370 22 30 5.50 9
Bachsaibling 96 404 19.20 50 370 20 0.01 3.00 26
Barramundi 92 385 19.40 70 ? ? ? ? ?
Barsch 81 339 18.40 45 330 95 7 1.00 15
Blauleng 77 322 70 ? ? ? ? ? ?
Brasse 116 485 17.00 35 475 55 4 1.50 25
Butterfisch 146 610 17.00 80 375 20 30 1.90 15
Dorade (Goldbrasse) 138 579 19.30 ? ? ? ? ? ?
Dornhai 181 757 13.00 15 220 5 240 1.80 2
Flunder 88 368 16.50 160 278 48 10 1.00 11
Forelle 127 530 19.70 53 370 22 30 5.50 9
Gelbflossen-Thun 136 570 22.00 43 450 5 450 4.20 15
Gelbschwanzmakrele 142 594 22.60 47 450 12 ? 2.10 ?
Hai (Blauhai) 130 543 21.00 80 160 35 70 1.50 3
Hecht 85 355 18.40 75 317 31 14 2.00 6
Heilbutt (schwarzer) 159 665 13.20 86 345 19 30 1.00 10
Heilbutt (weißer) 96 401 20.10 66 446 14 32 1.00 9
Hering 152 637 18.20 118 360 35 40 8.50 5
Hoki 84 351 17.00 160 330 20 ? 0.70 ?
Kabeljau (Dorsch) 79 332 17.70 71 345 29 7 1.20 8
Karpfen 115 482 18.00 30 400 66 45 1.50 25
Kliesche 84 351 17.30 77 350 24 14 1.5 5
Knurrhahn (Roter) 122 510 19.60 110 380 42 ? 2.20 ?
Lachs 188 785 20.00 60 330 15 40 2.90 3
Limande (Rotzunge) 72 303 15.60 120 280 29 ? ? ?
Lumb 74 309 17.30 113 328 17 ? ? 2
Makrele 149 625 18.7019.00 80 380 10 100 9.00 1
Meeräsche 121 505 20.00 69 402 54 45 2.20 15
Pangasius 84 350 16.00 45 240 10 15 0.70 10
Red Snapper 98 410 21.00 65 420 30 30 3.00 5
Renke (Felchen) 100 420 17.90 146 385 15 20 3.20 9
Rochen 92 384 20.50 90 250 38 3 ? ?
Rotauge, Plötze 134 560 19 ? ? ? ? ? ?
Rotbarbe (Meerbarbe) 150 626 20.10 ? ? ? ? ? ?
Rotbarsch 104 437 18.10 80 309 21 15 3.80 10
Rotfeder 134 560 19 ? ? ? ? ? ?
Sardelle 203 850 20.00 100 280 80 20 0.60 4
Sardine 151 632 19.30 100 420 85 20 0.10 4
Schellfisch 78 325 17.90 115 301 19 15 0.70 9
Schleie 76 320 18.00 35 400 60 1 2.00 20
Scholle 86 361 17.10 104 310 61 3 1.50 10
Schwertfisch 115 480 19.20 95 350 10 20 0.60 2
Seehecht 91 380 17.00 120 310 40 15 2.00 15
Seelachs (Köhler) 91 380 18.30 81 375 14 6 3.50 3
Seeteufel 66 277 15.00 109 235 20 7 2.00 10
Seezunge 82 343 18.00 100 309 30 <1 1.00 10
Sprotte 186 777 16.60 ? 230 170 ? ? ?
Steinbeißer (Seewolf) 83 348 15.80 105 281 20 20 2.20 10
Steinbutt 80 336 16.70 114 290 17 <1 ? ?
Stint 86 359 17.40 156 357 ? ? 3.40 37
Stör 148 621 18.10 ? ? ? ? ? ?
Thunfisch 136 570 22.00 43 450 5 450 4.20 15
Wels (Waller) 128 534 15.20 20 425 26 15 2.00 25
Wittling (Merlan) 91 380 20.00 130 300 40 15 2.10 15
Zander (Schill) 84 350 19.20 25 391 52 2 1.50 10

 

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Die Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Sie ersetzen auf keinen Fall die Beratung durch einen Arzt, eines Apothekers oder einer anderen medizinischen Fachkraft.

 

Der Fisch und die Gesundheit  

Warum ist der Fisch so gesund?

Fisch: Gesund essen Inhaltsstoffe von Fischen. Fische sind vielfältig im Geschmack und liefern dem Körper wichtige Nährstoffen wie Eiweiß, Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Seefisch trägt zudem wesentlich zur Jodversorgung bei. ... Die Fettsäuren im Fischfett sind gut für Herz, Gehirn und Immunsystem.

Fische sind vielfältig im Geschmack und liefern dem Körper wichtige Nährstoffen wie Eiweiß, Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Seefisch trägt zudem wesentlich zur Jodversorgung bei.

Fische sind nicht nur lecker, sie versorgen den Körper obendrein mit wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Fettsäuren im Fischfett sind gut für Herz, Gehirn und Immunsystem.

See- und Süßwasserfische liefern viele wertvolle Nährstoffe:

hochwertiges Eiweiß (Protein), das leicht verdaulich ist,

lebensnotwendige und gesundheitsfördernde Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren),

wertvolle Vitamine,

Mineralstoffe, Seefische vor allem Jod.

Omega-3-Fettsäuren

Der Fettgehalt schwankt je nach Fischart und biologischem Reifezyklus der Tiere. Fischöle und vor allem die fetteren Fische liefern insbesondere Omega-3-Fettsäuren, damit gehören Fischöle zu den "guten Fetten". Einen hohen Gehalt am Omega-3-Fettsäuren haben zum Beispiel Lachs, Sardellen, Sardinen, Hering, Makrele und Forelle.

 

 

Mit Fisch gegen den Kropf

Viele Menschen leiden an leichtem Jodmangel, denn nur wenige Lebensmittel enthalten Jod in nennenswerten Mengen. Mit Seefisch kann man die Jodversorgung deutlich verbessern. Mit mittleren Gehalten von 100 bis 200 Mikrogramm pro 100 Gramm wird der tägliche Jodbedarf bereits durch eine Fischportion von etwa 150 Gramm gedeckt.

Auch die Verwendung von Jodsalz sowie damit hergestellte Produkte tragen zur Bedarfsdeckung des Körpers mit diesem wichtigen Spurenelement bei. Er braucht Jod für den Aufbau der Schilddrüsenhormone, die lebenswichtige Aufgaben erfüllen.

Die Jodversorgung in Deutschland hat sich zwar in den letzten Jahren verbessert, dennoch sind vor allem Jugendliche und junge Erwachsene häufig nicht ausreichend mit Jod versorgt (Nationale Verzehrstudie II). Die Vergrößerung der Schilddrüse wird auch Kropf oder Struma genannt.

 Fisch: Verarbeitung

Frischfisch und Tiefkühlfisch

Fisch wird oft bereits auf dem Fangschiff verarbeit. Dank ausgeklügelter Transportlogistik gelangt Frischfisch in nur wenigen Tagen vom Netz auf unseren Tisch.

 Wie frisch ist Frischfisch?

Fisch ist ein sehr leicht verderbliches Lebensmittel. Deswegen wird der Fisch oft noch auf dem Schiff verarbeitet. An Land gibt es viele Möglichkeiten, Fisch länger haltbar zu machen. Rechtlich ist der Begriff „frisch“ nicht zeitlich festgelegt. Frischfisch bezeichnet den Fisch, der nach dem Fang unbehandelt bleibt oder ausgenommen wird und sachgerecht in schmelzendem Eis zwischen 0 und 2 °C gekühlt wird, ohne dass das Fischgewebe gefriert. Je kürzer die Fangreisen und Transportwege sind, desto größer ist die Frische des eisgekühlten Seefisches. Dank einer ausgeklügelten Transportlogistik kann Frischfisch auch von entfernten Fanggebieten innerhalb weniger Tage an jeden Ort in Deutschland kommen.

Tiefgekühlter Fisch

Das Tiefgefrieren von Fischen erfolgt auf dem Fangschiff der großen Hochseefischerei (Fangfabrikschiff) oder an Land. Die Fische werden geköpft, ausgenommen und dann bei -40 °C tiefgefroren oder zunächst maschinell filetiert (zum Beispiel Alaska-Seelachs, Seelachs und Rotbarsch). Einige Fische (zum Beispiel Hering und Makrele) werden auch als ganze Fische tiefgefroren.

 

Fischstäbchen

Neben den tiefgefrorenen Produkten findet man im Handel eine breite Palette von Fischerzeugnissen.

 

Fischerzeugnisse sind Lebensmittel aus Fischen oder Fischteilen sowie Krebs- und Weichtieren, die durch Trocknen, Säuern, Salzen, Räuchern, Marinieren, Erhitzen oder durch Zugabe von Konservierungsmitteln für eine bestimmte Zeit haltbar gemacht worden sind.

 

 

Fisch: Einkauf

:Einteilung nach Lebensraum und Fettgehalt

Frischfisch kauft man am besten beim Händler seines Vertrauens. Hier erhält man nicht nur frische Ware, sondern auch kompetente Beratung.

Die wichtigsten Kriterien zur Unterscheidung von Fischen sind Lebensraum und Fettgehalt. Daneben kann auch noch die Körperform unterschieden werden - Rundfische und Plattfische. Ferner lassen sich die Fische auch in Fried- und Raubfische einteilen.

See- und Süßwasserfische

Je nachdem, ob die Fische im Meer oder in Flüssen, Bächen und Seen leben, wird zwischen See- und Süßwasserfischen unterschieden. Bei Wanderfischen - wie Aal und Lachs - ist für die Einteilung ausschlaggebend, in welchem Lebensraum sie laichen. Rund zwei Drittel der bei uns vermarkteten Fische sind Salzwasserfische.

 

 

Magerfische, mittelfette Fische und Fettfische

Der Fettgehalt von Fischen schwankt von Fischart zu Fischart. Magerfische haben einen Fettgehalt unter 2 Prozent, mittelfette Fische enthalten zwischen 1 und 10 Prozent Fett. Bei einem Fettanteil von über 10 Prozent handelt es sich um Fettfische.

 

Der Fettgehalt von Fischen kann sich auch im Laufe der Jahreszeiten stark verändern, vor allem bei fettreichen Fischen. Dies hängt mit dem Reifezyklus der Tiere zusammen. So können beispielsweise Makrelen im Frühjahr 3 Prozent und im Dezember 35 Prozent Fett aufweisen.

Wertvolle Fette in Kaltwasserfischen

 

Lachs enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren

Das Fett der Fische ist reich an wertvollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren sind vor allem in fettreichen Kaltwasserfischen wie Hering, Makrele und Lachs enthalten.

Krebse und Weichtiere

Krebse und Weichtiere erweitern das Angebot an Meeresfrüchten. Immerhin macht diese Warengruppe über elf Prozent unseres gesamten Fischverzehrs aus. Dank guter Transportmöglichkeiten beziehungsweise Tiefkühlverfahren gibt es hierzulande Spezialitäten aus der ganzen Welt.

Zu den Krebsen gehören verschiedene Gattungen aus dem Meer und dem Süßwasser. Dazu zählen unter anderem: Nordseegarnelen, Tiefseegarnelen, Langschwanz- oder Panzerkrebse, Taschenkrebse, Steinkrabben, Kaisergranat, Langusten, Hummer und Flusskrebse. Die Weichtiere bilden einen arten- und formenreichen Tierstamm, wobei die meisten Vertreter im Meer leben. Zu ihnen gehören beispielsweise Muscheln, Schnecken und Tintenfische.

 

Was ist beim Fischkauf zu beachten!

 Krebse und Weichtiere

Krebse und Weichtiere erweitern das Angebot an Meeresfrüchten. Immerhin macht diese Warengruppe über elf Prozent unseres gesamten Fischverzehrs aus. Dank guter Transportmöglichkeiten beziehungsweise Tiefkühlverfahren gibt es hierzulande Spezialitäten aus der ganzen Welt.

Zu den Krebsen gehören verschiedene Gattungen aus dem Meer und dem Süßwasser. Dazu zählen unter anderem: Nordseegarnelen, Tiefseegarnelen, Langschwanz- oder Panzerkrebse, Taschenkrebse, Steinkrabben, Kaisergranat, Langusten, Hummer und Flusskrebse. Die Weichtiere bilden einen arten- und formenreichen Tierstamm, wobei die meisten Vertreter im Meer leben. Zu ihnen gehören beispielsweise Muscheln, Schnecken und Tintenfische. 

Woran sind frisch Muscheln zu erkennen

Krebse und Weichtiere

Krebse und Weichtiere erweitern das Angebot an Meeresfrüchten. Immerhin macht diese Warengruppe über elf Prozent unseres gesamten Fischverzehrs aus. Dank guter Transportmöglichkeiten beziehungsweise Tiefkühlverfahren gibt es hierzulande Spezialitäten aus der ganzen Welt.

Zu den Krebsen gehören verschiedene Gattungen aus dem Meer und dem Süßwasser. Dazu zählen unter anderem: Nordseegarnelen, Tiefseegarnelen, Langschwanz- oder Panzerkrebse, Taschenkrebse, Steinkrabben, Kaisergranat, Langusten, Hummer und Flusskrebse. Die Weichtiere bilden einen arten- und formenreichen Tierstamm, wobei die meisten Vertreter im Meer leben. Zu ihnen gehören beispielsweise Muscheln, Schnecken und Tintenfische.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0